Wenn Du Hilfe benötigst oder Fragen hast wende Dich auch an folgende Stellen
Allgemein:
Hausarzt
Dargebotene Hand
Tel. 143
SOS for Vets (GST):
Tel. 0800 073 535
Psychiatrischer Notfalldienst Inselspital (24h/Tag):
Tel. 031 632 88 11
Medphone Kt. Bern:
Tel. 0900 57 67 47
(24h/Tag; 1.98/Min; Vermittlung von psychiatr. Fachperson)
Universitätsspital Zürich Notfallpsychiatrie, (24h/Tag)
Tel. +41 44 255 11 11
Allgemeiner Notruf
Tel. 144
Für Uni-Mitarbeitende und Studierende:
Beratungsstelle Berner Hochschulen:
Tel. 031 635 24 35 (für Uni-Angehörige)
Psychologische Beratungsstelle der UZH (für Uni-Angehörige)
Schlagwörter: Strukturierte Arbeitsweise, Zeit für emails begrenzen
Der Moment wenn du eigentlich schon in der Lernphase sein solltest, du aber täglich noch mit neuen Infos zugedröhnt wirst. Irgendwie fehlt auch noch der Druck, weil du dich eigentlich noch gar nicht wie in der Lern- und Prüfungsphase fühlst. Gleichzeitig weisst du auch, dass mit dem Repetieren der Vorlesungen niemals ganz durchkommen wirst, weil es einfach zu viel Stoff ist.
Wer kennts?
Es ist wichtig die Arbeitsweise zu strukturieren. Das heisst, emails werden nur zu klar begrenzten Zeiten beantwortet und sonst nicht. Die Hauptzeit wird für die Lernphase verwendet. Wem ich nicht antworte und die oder der etwas von mir will wird mir wieder schreiben. Sonst war die email nicht wichtig.
Auch Leistungssportler brauchen Pausen für bewusste Erholung. Diese sollte man sich bewusst gönnen und vor allem kein schlechtes Gewissen haben, denn sonst bleibt der Erholungswert klein. Es macht zudem Sinn, sich einmal ein gutes Buch zum Thema Lerntheorie zu Gemüte zu führen. Ich wäre froh, ich hätte mir während dem Studium Zeit dafür genommen. Denn mehr vom Gleichen ist nicht immer zielführend.
oui c’est toujours important
https://super-pharm-fr.net/acheter-prozac
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Analytics" category . |
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 year | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Necessary" category . |
cookielawinfo-checkbox-others | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Others". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
viewed_cookie_policy | 1 year | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to store whether or not the user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
wp-wpml_current_language | session | WordPress multilingual plugin sets this cookie to store the current language/language settings. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_ga_NXR1PMBC31 | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. |